Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Kritische Infrastruktur und Bevölkerungsschutz (KIB) eine*n

Sachbearbeiter*in für Zivil- und Katastrophenschutz

Kennziffer KIB/168611

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TVöD.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Sie arbeiten beim Aufbau eines integrierten Gefahrenabwehrsystems im Zivil- und Katastrophenschutz für die Stadt Lüdenscheid administrativ mit. Dabei geht es u.a. um die Entwicklung von Gefahrenabwehrplänen sowie von Konzepten zur Selbstschutz- und Handlungsfähigkeit der Stadtverwaltung sowie zur Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung.
  • Sie übernehmen administrative Aufgaben für die Geschäftsführung des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Lüdenscheid, unterstützen im Ereignisfall den SAE auch außerhalb der Arbeitszeitregelungen und wirken bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Angehörige des SAE mit.
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung von Vorgaben nach den Zivil- und Katastrophenschutzgesetzen. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen zum Selbstschutz, zur Warnung der Bevölkerung, der Schutzraumbau, die Aufenthaltsregelung, der Katastrophenschutz, Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und Maßnahmen zum Schutz von Kulturgut.
  • Sie übernehmen die IT-Fachbetreuung der Stabsstelle KIB und unterstützen die Weiterentwicklung der technischen Ausstattung des Stabes SAE.
  • Neben den zentralen Verwaltungsaufgaben übernehmen Sie die Aufgaben des Rechnungswesens und der Haushaltsmittelbewirtschaftung der Stabstelle KIB.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n bzw. die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Bankkaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz, vorzugsweise durch eine aktive Mitarbeit in der Feuerwehr und einer Hilfsorganisation sind wünschenswert.
  • Sie verfügen über ein abstraktes und lösungsorientiertes Verständnis sowie ein technisches Grundverständnis.
  • Sie verfügen über eine gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie sind teamfähig, arbeiten selbständig, eigenverantwortlich und zielorientiert.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und Fachverfahren.
  • Sie besitzen einen Führerschein (Klasse B) und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Erstattung nach Landesreisekostengesetz).

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.

Weitere Informationen:

Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Herr Romczykowski, Tel.: 02351 17-1532.

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Frau König, Tel.: 02351 17-1537.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link: https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 27.07.2025.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung