Wir suchen zum 01.08.2026

Nachwuchskräfte für die praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in (m/w/d)

Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.

Das erwartet dich:

  • Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die Ausbildung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen einer Kindertageseinrichtung
  • Eine umfassende Einarbeitung sowie eine individuelle und qualifizierte Begleitung durch Praxisanleiter*innen
  • Direkte Verbindung von Praxis und Theorie
  • Kennenlernen und Umsetzung der pädagogischen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen
  • Anregung, Unterstützung und Förderung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen
  • Mitarbeit an der Erarbeitung der organisatorischen und pädagogischen Konzeption der Kindertageseinrichtung sowie am Kinderschutzkonzept
  • Planung, Organisation und Gestaltung des pädagogischen Alltags
  • Die Mitarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dein fachliches Kompetenzprofil:

  • Fachoberschulreife - sowie eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (Berufsfachschule für Kinderpflege oder Sozialassistenz) oder
  • Erfolgreicher Abschluss eines Bildungsganges, der zu (erweiterten) beruflichen Kenntnissen und der Fachhochschulreife führt (z.B. Fachoberschule Klasse 11 und 12) oder
  • Allgemeine Hochschulreife mit Nachweis beruflicher Tätigkeiten durch Ableistung von 6 Wochen Praktikum in Vollzeit oder 240 Stunden Praktikum in Teilzeit im Arbeitsfeld einer Erzieherin/eines Erziehers oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und 6 Wochen Praktikum in Vollzeit oder 240 Stunden Praktikum in Teilzeit im Arbeitsfeld einer Erzieherin/eines Erziehers oder
  • Fachoberschulreife- sowie einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren (im Berufsfeld Erzieher*in).

Dein persönliches Kompetenzprofil:

  • Interesse, die Bedürfnisse von Kindern wahrzunehmen, zu erkennen und sie in ihren Entwicklungsmöglichkeiten zu begleiten
  • Einfühlungsvermögen, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit
  • Wertschätzende Haltung und ein gefestigtes, positives Wertesystem
  • Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit
  • Gesundes Selbstbewusstsein und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden
  • Team- und Kompromissfähigkeit
  • Gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksweise
  • Flexibilität und Spontanität
  • Belastbarkeit
  • Keine Vorstrafen/erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Masernschutzimpfung.

Die persönliche und fachliche Eignung wird im Rahmen eines Auswahlverfahrens überprüft.

Wir bieten dir:

  • Arbeitszeitregelungen im Rahmen der Dienstplanung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in Lüdenscheid
  • Qualifizierte Praxisanleitung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Teilnahme an Arbeitsgruppen
  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD -Pflege- Besonderer Teil
  • Auszahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Fahrtkostenerstattung beim anerkannten Besuch externer Lernorte
  • Verschiedene Angebote der betrieblichen Gesundheitsprävention.


kununu widget

Chancengleichheit:

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

So bewirbst du dich:

Schicke uns bitte bis zum 15.12.2025 folgende Bewerbungsunterlagen über den Link "Online-Bewerbung" am unteren Bildschirmrand (schwarzes Feld):

  • Informatives Anschreiben mit Hinweisen auf den gewünschten Beruf
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Schriftliche Bescheinigung der Fachschule, das die Aufnahmevoraussetzungen erfüllt sind (wird erst zu einem späteren Zeitpunkt angefordert)
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Kopien von Abschlusszeugnissen
  • Bescheinigungen und Nachweise über Zusatzqualifikationen und sonstige Tätigkeiten

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wirst du kurzfristig über das Auswahlverfahren informiert.

Offene Fragen? Rufe uns einfach an oder sende eine E-Mail. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Ausbildungsleitung: Sandra Haarmann, Tel. 02351 17-1202 sandra.haarmann@luedenscheid.de

Inhaltliche Fragen beantwortet: Ina Techel-Gromowski, Tel. 02351 17-1751 ina.techel-gromowski@luedenscheid.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung