Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt - Beratungsstelle eine*n

Pädagog*in oder Sozialpädagog*in für die Beratungsstelle für Familie und Schulpsychologie

Kennziffer 51.5/21139

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe S17 TVöD bewertete Teilzeitstelle mit derzeit 17 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

Im Bereich der einzelfallbezogenen Maßnahmen:

  • Sie beraten Eltern/Familien, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen, kindlichen Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten sowie familienbezogenen Problemen.
  • Sie beraten bei Trennungs- und Scheidungskrisen.
  • Sie sind zuständig für die allgemeine Diagnostik von Kindern, Jugendlichen und Familien.
  • Sie kooperieren und arbeiten einzelfallbezogen zusammen mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe, der Schulen, der Kindertageseinrichtungen und des Gesundheitswesens.

Im Bereich der fallunabhängigen Tätigkeiten:

  • Sie planen und führen präventiv Angebote im Bereich der Entwicklungsförderung (Vorträge, Elternabende, Fortbildungen, Gruppenangebote für Kinder. Insbesondere für Kinder aus Trennungsfamilien) durch.
  • Sie unterstützen fachlich andere Einrichtungen und deren Fachkräfte durch Fortbildungen, Fachvorträgen, Fachberatungen sowie offene Sprechstunden in Familienzentren.
  • Sie nehmen an fachbezogenen Arbeitskreisen und Gremien teil.
  • Sie entwickeln die fachlichen Standards im Bereich der Trennungs- und Scheidungsberatung und kooperieren und arbeiten eng zusammen mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe, des Gesundheitswesens und anderen psychosozialen Diensten.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom bzw. Bachelor) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in den Studiengängen Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss und verfügen, soweit erforderlich, über die staatliche Anerkennung und
  • Sie verfügen über einschlägige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugssystemen.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Sie haben Erfahrungen im Bereich der Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Fachkenntnisse zum familiengerichtlichen Verfahren bei elterlicher Trennung und Scheidung.
  • Sie verfügen über eine beraterische Zusatzqualifikation (abgeschlossene oder fortgeschrittene Teilnahme an einem curricular ausgearbeiteten Weiterbildungsgang, in dem die Kompetenz zur beraterischen Intervention auf wissenschaftlich begründeten Verfahren erworben wird) und/oder verfügen über Kenntnisse im Bereich der psychopathologischen Störungsbilder nach ICD-11 und DSM-V im Kontext von Weiterverweisung zur klinischen Behandlung.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Darüber hinaus ist zur Erfüllung der Stelleninhalte ein hohes Maß an Eigenverantwortung, sozialer Kompetenz, Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit gefordert.

Wir bieten:

  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Ein engagiertes und motiviertes Team
  • Regelmäßige Supervision
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit

Weitere Informationen:

Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die durch die Leitung der Beratungsstelle festgestellten erforderlichen Dienstzeiten sind sicher zu stellen. Dienst in den späten Nachmittagsstunden und in Einzelfällen auch an Abenden ist erforderlich.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Winkhaus, Tel.: 02351 17- 2376.

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, in Angelegenheiten der Beschäftigten: Herr Maringer, Tel.: 02351 17- 1473.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:

https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 05.10.2023.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung