Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum 01.07.2025 für den Fachdienst Jugendamt-Kindertageseinrichtungen (51.4) eine*n

Familienzentrumskoordinator*in

Kennziffer 51.4 / 154153

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD bewertete Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Das Landesprogramm „Familienzentrum NRW“ ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung als Aufgabe der Kindertageseinrichtungen mit Angeboten der wohnortnahen und niedrigschwelligen Beratung und Hilfe für Familien. Vielfältige Unterstützungsangebote, hohe interkulturelle Kompetenz und eine gelebte Willkommenskultur tragen so zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit bei. Die ursprünglichen und ständig steigenden Anforderungen an Kitas nehmen jedoch einen großen Raum ein, so dass eine übergreifende und verbindende Familienzentrumskoordination die Kita-Leitungen bei administrativen Aufgaben und bei der Angebotsgestaltung unterstützt, um eine gute Qualität sicherstellen zu können.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • In enger Kooperation und Absprache mit den Leitungskräften der städtischen Familienzentren bringen Sie den Aufbau, die Umsetzung und die Fortführung des Familienzentrumskonzeptes voran und koordinieren die jeweiligen Angebote und Leistungen.
  • Sie unterstützen und beraten die Leitungskräfte und Teams bei der Entwicklung einer bedarfs- und nachfragegerechten Angebotsplanung, initiieren neue Vorschläge und tragen mit Ihren Sozialraumanalysen zur Weiterentwicklung bestehender Angebote bei.
  • Sie unterstützen die Kindertageseinrichtungen im Rahmen von Erst- und Rezertifizierungen, indem Sie die entsprechenden Prozesse federführend vorbereiten und verlässlich begleiten.
  • Sie sind zuständig für den Aufbau und die Pflege lokaler Vernetzungsstrukturen, initiieren und pflegen Kooperationen und bringen sich in die Gremienarbeit im Stadtteil ein.
  • Sie sind zuständig für die Geschäftsführung des gesamtstädtischen Arbeitskreises der Lüdenscheider Familienzentren, tragen zur Vernetzung der Einrichtungen untereinander bei und unterstützen den Fachdienst Jugendamt-Kindertageseinrichtungen bei der regelmäßigen Überprüfung und Ausrichtung der Gesamtstrategie.
  • Sie arbeiten vertrauensvoll und kooperativ mit der Fachdienstleitung, den pädagogischen Fachberatungen, weiteren Fachdiensten, Eltern, Schulen und anderen Institutionen zusammen.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom [„FH“] mit einer staatlichen Anerkennung bzw. Bachelor) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern in einem der folgenden Studiengänge:
    • Sozialpädagogik
    • Soziale Arbeit
    • Sozialwissenschaften
    • Erziehungswissenschaften
    • Kindheitspädagogik
  • oder einem vergleichbaren Studium und
  • fundierte Kenntnisse im Bereich von Kitas und (zum Gütesiegel) Familienzentren

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Motivierend und wertschätzend begleiten Sie die Leitungskräfte und die Teams der Kitas in allen Belangen rund um die Aufgabe „Familienzentrum“ und haben Freude an vernetzter Zusammenarbeit.
  • Sie verfügen über eine hohe interkulturelle Kompetenz und Feinfühligkeit für die aktuellen Herausforderungen von Familien aus dem jeweiligen Sozialraum.
  • Sie weisen eine sehr gute Kommunikations- und Beratungskompetenz auf, sind im Rahmen der Aufgaben mobil und zeitlich flexibel und verfügen über eine teamorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Sie sind „Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8 a SGB VIII“ oder verpflichten sich, eine entsprechende Weiterbildung nach Aufnahme Ihrer Tätigkeit zu absolvieren.
  • Sie verfügen über eine gute Medienkompetenz, sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und pflegen eine aktive Öffentlichkeitsarbeit.

Unter anderem durch Teamsitzungen in den Kindertageseinrichtungen, besondere Veranstaltungen oder Kooperationen sind zum Teil auch Nachmittags- oder Abendtermine wahrzunehmen.

Wir bieten:

  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Erreichbarkeit mittels ÖPNV
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung

Weitere Informationen:

Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Epp, Tel.: 02351 17-2366.

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Bechheim, Tel.: 02351 17-1127.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link: https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 08.06.2025.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung