Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Finanzen, Steuern und Beteiligungen (20) ein*e
Sachbearbeiter*in im Bereich Steuern und Gebühren
Kennziffer 20/115928
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9a TVöD.
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
Sie nehmen die Veranlagung, einschließlich Auskunfterteilung an die Steuerpflichtigen und ggf. Steuerberater, der folgenden Steuern vor:
- Gewerbesteuer,
- Grundsteuer A und B und
- Hundesteuer.
Sie bearbeiten Widersprüche und Anträge auf Steuerermäßigung und –befreiung im Bereich der Hundesteuer.
Sie erheben von den Grundstückseigentümern und Gewerbetreibenden der Stadt Lüdenscheid
- die Abfallbeseitigungsgebühren sowie
- die Straßenreinigungs- und Winterwartungsgebühren
im Rahmen der entsprechenden Satzungen einschließlich Überprüfung des Anschluss- und Benutzungszwangs.
Sie bearbeiten Anträge auf Stundung und Aussetzung der Vollziehung.
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
Sie verfügen
- über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte*n oder die erfolgreich abgelegte Prüfung im Verwaltungslehrgang I (früher Angestelltenlehrgang I) oder
- über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum / zur Bankkaufmann / -frau oder
- über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum / zur Kaufmann / -frau für Büromanagement oder
- über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum / zur Steuerfachangestellten oder
- über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zum / zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Sie haben Freude an einer Tätigkeit mit regem Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern, können auf deren Anliegen sachgerecht eingehen und treten dabei sicher, freundlich und bürgernah auf.
- Sie zeichnet eine selbstständige, eigenverantwortliche, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus.
- Sie verfügen über eine hohe Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
- Sie arbeiten gerne in einem engagierten und kollegialen Team.
- Sie haben gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und sind bereit, sich weitere Kenntnisse in den im Arbeitsbereich genutzten Programmen anzueignen.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb des Fachdienstes 20 im Bereich Steuern und Gebühren mit Kontakten zu Bürger*innen der Stadt Lüdenscheid
- persönliche Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem erfahrenen, hilfsbereiten und motivierten Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit und Möglichkeiten von HomeOffice
- einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagement, z.B. Gesundheitskurse während der Dienstzeit,
- eine betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- eine gute ÖPNV-Anbindung.
Weitere Informationen:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Weichler, Tel.: 02351 17-1290.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal in Angelegenheiten der Beschäftigten: Herr Maringer, Tel.: 02351 17-1473
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:
https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 03.10.2023.