Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Feuer- und Rettungswache (37)

ein*e Beamt*in der Laufbahngruppe 2.1 des feuerwehrtechnischen Dienstes als „Sachgebietsleitung der Einsatzplanung“

Kennziffer 37/136880

Die nach A 11 LBesG NRW bewertete Planstelle ist ab dem 01.10.2023 unbefristet zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Tagesdienst mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39-41 Std./Woche mit Einsatzführungsdienstanteilen, die im 24-Stunden-Schichtdienst erfolgen. In Einzelfällen können 12 Std-Schichten erforderlich sein. Die Verleihung eines Amtes nach A 11 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

Als Sachgebietsleiter*in nehmen Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der Einsatzplanung und –vorbereitung wahr:

  • Sie erstellen Standardeinsatzpläne sowie objektbezogen Einsatzpläne für besondere Einrichtungen bzw. Einsatzlagen. Hierzu gehören z. B.:
    • die Teilnahme an Sitzungen, Besprechungen und Ortsbesichtigungen
    • ­die Erstellung von Kommunikationskonzepten
    • ­die strategische Einsatzplanung
    • ­die Einsatzplanung für Großveranstaltungen
    • ­die objekt- oder situationsbezogene Anpassung der Alarm- und Ausrückeordnung.
  • Sie überprüfen extern erstellte Feuerwehrpläne und geben diese frei.
  • Sie bereiten maßgeblich die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans vor.
  • Sie ordnen erforderliche Brandsicherheitswachen an und organisieren diese.
  • Sie unterstützen bei der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans.
  • Bei Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum und bei Änderungen der Parkraumbewirtschaftung vertreten Sie die Interessen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes und kommunizieren verkehrsrechtliche Anordnungen mit dem Einsatzdienst und der Leitstelle.
  • Als Einsatzplaner*in stellen Sie das Bindeglied zwischen dem Einsatzdienst, dem vorbeugenden Brandschutz und der Fahrzeug- und Gerätetechnik dar.
  • Sie übernehmen die fachliche Leitung von Einsatzkräften, die in ihren rückwärtigen Tätigkeiten Themen der Einsatzplanung bearbeiten.
  • Die Mitarbeit im Katastrophenschutz gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Bei Großveranstaltungen sind Sie als Einsatzleiter*in Mitglied einer Veranstaltungsleitung im Einsatz- auch außerhalb der regulären Tagdienstzeiten.
  • Zudem übernehmen Sie den Einsatzführungsdienst in Brandschutz, Hilfeleistung, Umweltschutz, Großeinsatzlagen und Katastrophen nach Führungsstufe B der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 100 sowie im Rettungsdienst als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst inkl. der Nachbereitung.
  • Sie übernehmen die Vertretung des Sachgebietes Vorbeugender Brandschutz.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

  • Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes (abgeschlossener BIV-Lehrgang) und
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in oder Rettungssanitäter*in.
  • Sie besitzen die uneingeschränkte Eignung für den Feuerwehrdienst und die Notfallrettung einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Aufgrund Ihrer guten didaktischen und rhetorischen Fähigkeiten können Sie auch komplexe Sachverhalte anschaulich erklären und begegnen Ihrem Gegenüber stets empathisch.
  • Es fällt Ihnen leicht, strukturell und zukunftsgerichtet zu denken.
  • Sie sind engagiert und es gewohnt, sich und Ihre Arbeit gut zu organisieren und sind aufgrund Ihrer guten analytischen und kommunikativen Fähigkeiten entscheidungs- und durchsetzungsfähig.
  • Sie sind zuverlässig und erledigen die Ihnen übertragenen Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig.
  • In konflikthaften Situationen bleiben Sie souverän und tragen aktiv zur Entspannung der Lage bei.
  • Sie sind physisch und psychisch belastbar. Sie handeln selbstständig und weisen eine hohe Verantwortungsbereitschaft auf.
  • Sie verfügen über alle zur Berufsausübung an einer Feuer- und Rettungswache rechtlich erforderlichen Immunisierungen.
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse C.
  • Wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich der Einsatzplanung.

Die Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- bzw. Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

  • Modernstes technisches Equipment
  • Persönliche Schutzausrüstung mit hohem Sicherheitsstandard
  • Ab 2026 einen Arbeitsplatz in einer neu errichteten, modernen Feuer- und Rettungswache
  • Fortbildungen innerhalb der Arbeitszeit
  • Ein wertschätzendes Miteinander und kollegiales Betriebsklima
  • Angebote der Gesundheitsprävention (kostenloses Training im eigenen Fitnessraum, einmal wöchentlich kostenloser Schwimmbadbesuch, Gesundheitspräventionskurse)


In Ihrer Bewerbung machen Sie bitte folgende Angaben (in dieser Reihenfolge):

  1. Tabellarischer Lebenslauf
  2. Ergebnisse der Abschlussprüfungen
  3. derzeitige Besoldungsgruppe
  4. Gesamtbewertung aus der letzten Leistungsbeurteilung
  5. Bemerkungen (z. B. Hinweis auf Schwerbehinderteneigenschaft, Weiterbildung, besondere Qualifikationen)

Weitere Informationen:

Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht, aber aufgrund der hohen Flexibilität, die bei der Aufgabenwahrnehmung der o.a. Stellen erwartet wird, sind differenzierte Absprachen nötig

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei der Feuer- und Rettungswache sind Frauen unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Herr Weber, Tel.: 02351 / 78727-200.

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Dettenberg, Tel.: 02351 / 17 -1900, Herr Eick, Tel.: 02351 / 17 - 1590.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:

https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 02.01.2024.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung