Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - bietet zum 01.04.2026 Ausbildungsplätze an als
mit möglicher Anschlussqualifizierung zur*zum Notfallsanitäter*in (m/w/d).
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Stadt Lüdenscheid fördert aktiv die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft. Wir freuen uns daher insbesondere auch über Bewerbungen von Interessierten mit Einwanderungsgeschichte.
Bei der Feuer- und Rettungswache sind Frauen unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Sende deine Bewerbung einfach online bis zum 11.07.2025 mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese online und mit allen o.g. Unterlagen eingereicht werden.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wirst du kurzfristig darüber informiert, ob du dich für die Zulassung zum Auswahltest, der am 25. oder 26.08.2025 stattfinden wird, qualifiziert hast.
Mit deiner Bewerbung erklärst du, dass du mit der zweckentsprechenden Verwendung deiner persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden bist. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt findest du unter folgendem Link:
https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
Offene Fragen?
Rufe uns einfach an oder sende eine E-Mail. Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Ausbilder Brandmeister*in in der Feuer- und Rettungswache Bastian Seifert, Tel. 02351 78727-230 bastian.seifert@luedenscheid.de
Ausbilderin Notfallsanitäter*in in der Feuer- und Rettungswache Britta Schmale, Tel. 02351 78727-320 britta.schmale@luedenscheid.de
Ausbildungsleitung Stadtverwaltung: Sandra Haarmann, Tel. 02351 17-1202 sandra.haarmann@luedenscheid.de