Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum 01.01.2024 für den Fachdienst Jugendamt – Verwaltung eine*n

Mitarbeiter*in in der Rechnungsstelle

Kennziffer 51.0/21080

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertete Stelle mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Sie erledigen Aufgaben der zentralen Rechnungsstelle des Jugendamtes.
  • Sie buchen Zahlungsvorgänge für die Fachdienste des Jugendamtes (Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung).
  • Sie verbuchen Handgeldvorschüsse und verwalten die Handgeldkasse.
  • Sie arbeiten mit der Fachsoftware Infoma und erstellen Kostenrechnungen.
  • Sie sind zuständig für die Archivierung der Fallakten und Vorgänge.
  • Sie üben die Vertretung für das Vorzimmer der Fachbereichsleiter aus.
  • Sie üben die Vertretung für die Personalsachbearbeitung.
  • Sie arbeiten mit dem Zeiterfassungsprogramm AIDA.
  • Sie sind für die Materialbeschaffung zuständig.
  • Sie wirken bei der Inventur mit.
  • Sie erledigen allgemeine Verwaltungstätigkeiten.

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

Sie verfügen

  • über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • über die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I oder
  • über eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

  • Sie sind zuverlässig, genau und haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
  • Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise ist für Sie von besonderer Bedeutung.
  • Sie sind kooperationsfähig, dienstleistungsorientiert und teamfähig.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse mit den gängigen MS-Office-Produkten.
  • Sie haben die Bereitschaft, sich notwendige Kenntnisse der eingesetzten Fachverfahren anzueignen.
  • Sie haben die Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten Teams
  • Gesundheitspräventionskurse und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
  • Möglichkeit Teile der Arbeitszeit im Home-Office auszuführen
  • Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung 
  • Möglichkeit der Kinderbetreuung in der betrieblichen Großtagespflegestelle

Weitere Informationen:

Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Zylakowski , Tel.: 02351 17-1131.

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal in Angelegenheiten der Beschäftigten: Herr Maringer Tel.: 02351 17-1473.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:

https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf

So bewerben Sie sich:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 10.12.2023.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung