Die Stadt Lüdenscheid (ca.
71.000 Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für den Fachdienst Kulturhaus eine*n
Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Bühne/Studio (m/w/d)
Kennziffer 46/23029
Die nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertetet Planstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle
mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte.
Das im Jahr 1981 eröffnete Kulturhaus bietet mit seiner
prägnanten Architektur in idealer Lage im Stadtzentrum Lüdenscheid den
großzügigen Rahmen für Theater, Konzerte, Versammlungen, Tagungen, Seminare und
gesellschaftliche Ereignisse. Es ist Raum für künstlerische Erlebnisse,
lebendige Unterhaltung und erfolgreiche Kommunikation. Als Gastspieltheater
geführt, bietet es im technisch professionell ausgestatteten Theater- und
Konzertsaal bis zu 626 Personen Platz. Mehrere anmietbare Säle für
unterschiedliche Veranstaltungen von 50 bis 200 Personen ergänzen das variable
Raumangebot. Pro Spielzeit finden etwa 300 Veranstaltungen in allen
künstlerischen Bereichen statt.
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
- Sie sind für die technische
Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Spezialisierung Bühne/Studio
durch die mitverantwortliche technische Betreuung der Veranstaltungen
zuständig.
- Sie arbeiten beim Auf- und
Abbau der Veranstaltungen - auch in den Bereichen Bestuhlung, Tagungsbedarf,
Medientechnik, Licht und Ton mit.
- Sie
erfüllen alle Aufgaben des Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik
Fachrichtung Bühne/Studio gemäß § 40 SBauVO NRW.
- Sie
sind für die Einführung und Betreuung der Veranstalter von Fremdveranstaltungen
in die Räumlichkeiten des Kulturhauses mitverantwortlich.
- Sie sind für die Gewährleistung der Sicherheit von
Personen, Haus und Technik im Rahmen der Veranstaltungsleitung
mitverantwortlich.
- Sie
sind für die Koordination veranstaltungsspezifischer Absprachen in Vertretung
des technischen Managements verantwortlich.
- Sie
wirken bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen mit.
- Sie pflegen und warten sämtliche bühnen-,
ton-, licht- und haustechnischer Anlagen und führen Reparaturen in allen
Bereichen des Kulturhauses aus.
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
- Sie
verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Bühne/Studio oder
- Sie
verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung oder befinden sich
in Weiterbildung zum Meister*in für Veranstaltungstechnik nach der
neuen Prüfungsordnung mit Arbeitserfahrung im Schwerpunkt Bühne.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Sie verfügen über technisches Geschick sowie kreatives
Denken.
- Sie arbeiten selbstständig, ergebnisorientiert und
verantwortlich, insbesondere
in Bezug auf die Durchführung von
Veranstaltungen gemäß aller Vorschriften und Verordnungen.
- Sie verfügen über eine hohe
Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Sie haben eine ausgeprägte Service- und
Dienstleistungsorientierung.
- Sie sind zuverlässig bei der Wahrnehmung aller
Aufgaben.
- Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche
Kommunikationsfähigkeiten und sind sicher im Umgang mit den gängigen
MS-Office-Programmen.
Der Einsatz erfolgt in einer 6-Tage-Woche und ist auch in den Abendstunden oder an Wochenenden sowie an Feiertagen zu verrichten.
Kenntnisse von Abläufen eines Gastspielhauses sind wünschenswert. Zudem wären Kenntnisse in der Gebäude- und Sicherheitstechnik sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung als Meister*in von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein
motiviertes und eingespieltes Team
- Modernste
Veranstaltungstechnik
- Angebote
des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Weitere Informationen:
Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre
Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben
beantwortet Frau Egeling, Tel.: 02351 17-1287.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre
individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst
Personal, Frau Danielzik, Tel.: 02351 17-1127.
Mit
Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung
Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden
sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter
folgendem Link:
https://www.luedenscheid.de/buergerservice/formulare/datenschutz/11/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2023.