Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000 Einwohner*innen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt - Kindertageseinrichtungen (51.4) eine*n
kommissarische*n stellvertretende*n Leiter*in in der Kindertageseinrichtung Haus der Jugend
Kennziffer 51.4 / 154122 und 22121
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe S 8a TVöD bewertete Vollzeitstelle als Pädagogische Fachkraft mit derzeit 39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Befristet für die Dauer der Wahrnehmung der höherwertigen Tätigkeit als kommissarische stellvertretende Leitung in der Kindetageseinrichtung Haus der Jugend wird die Zahlung einer persönlichen Zulage nach § 14 TVöD gewährt. Die Zulagenzahlung erfolgt befristet bis zur vollständigen Rückkehr der Stelleninhaberin. Die Höhe der Zulage bemisst sich gemäß § 14 Abs. 3 TVöD nach dem jeweiligen Unterschiedsbetrag zu dem Tabellenentgelt der Entgeltgruppe S 13 TVöD.
Nach der vollständigen Rückkehr der Stelleninhaberin bleibt die unbefristete Einstellung als Pädagogische Fachkraft in einer städtischen Kindertageseinrichtung nach Entgeltgruppe S8a TVöD bestehen.
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
- In der Gruppenarbeit sind insbesondere nachstehende Aufgaben wahrzunehmen:
- Sie sind zuständig für die Umsetzung des pädagogischen Auftrags nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz).
- Sie übernehmen pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben und organisieren den laufenden Betrieb.
- Sie fördern Kinder mit speziellem Förderbedarf (Kleinkinder, Kinder mit Migrationshintergrund, auffällige und behinderte Kinder).
- Sie erstellen schriftliche Beobachtungen und Bildungsdokumentationen.
- Sie arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich mit den Eltern zusammen, pflegen Kontakte nach außen und sind zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie arbeiten gruppenübergreifend pädagogisch im Team.
In der Funktion der stellvertretenden Leitung sind insbesondere nachstehende Aufgaben wahrzunehmen:
- Sie unterstützen die Einrichtungsleitung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben (z.B. Steuerung des Personaleinsatzes/Dienstplangestaltung, Datenpflege, Elterngespräche, Verwaltungsaufgaben).
- Sie entwickeln das einrichtungsinterne Konzept und das Kinderschutzkonzept weiter und setzen es aktiv um.
- Sie übernehmen die Leitungsfunktion in Abwesenheit der Leitung und fördern eine unterstützende Zusammenarbeit und Teamentwicklung.
- Sie setzen sich konstruktiv mit den Belangen des Hauses und des Einzugsgebietes mit den unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen auseinander.
- Sie nehmen aktiv an der Leitungskonferenz der städtischen Kindertageseinrichtungen teil.
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*n Erzieher*in und
- Sie verfügen über eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse über Bedingungen und Voraussetzungen kindlicher Entwicklungsprozesse.
- Sie sind teamfähig und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz zur Sicherstellung einer partnerschaftlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Sie haben ein sicheres und freundliches Auftreten und verfügen über gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Sie sind dazu bereit, regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
Wir bieten:
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine betriebliche Altersversorgung
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung
- 30 Tage tariflichen Urlaub und Anspruch auf zusätzliche Regenerationstage
- die Möglichkeit der Kinderbetreuung (U3) in der betrieblichen Großtagespflege
Weitere Informationen:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Epp, Tel.: 02351 17-2366.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Bechheim, Tel.: 02351 17-1127.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:
https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 04.05.2025.